PEEK-verstärkter Glasfaserdraht
CITCABLE: PEEK-verstärkter Glasfaserdraht für Sensorik und Kommunikation
Temperaturbereich: -196°C bis +260°C, kurz 300°C
Um den speziellen Anwendungsanforderungen der Lichtwellenleiter im Strahlungsumfeld gerecht zu werden, wird die strahlungsbeständige Multimode-Faser durch Anpassung der Lichtwellenleiterkomponenten und Verbesserung der Prozesstechnologie entwickelt. Diese Faser verfügt über ein abgestuftes Brechungsindexprofil, das die Wellenleitereigenschaften der Betriebswellenlänge von 850 nm und 1300 nm vollständig optimiert und eine sehr geringe Dämpfung und hohe Bandbreite aufweist. CITCABLE strahlungsbeständige Multimode-Fasern haben einen 50μm-Kern, außerdem kann CITCABLE auch kundenspezifische, dicht gepufferte, strahlungsresistente Multimode-Fasern herstellen

CITCABLE PEEK-Beschichtungsverfahren zur Stabilisierung von PEEK bei extremen Temperaturschwankungen. Diese Stabilisierung ermöglicht es der optischen Faser, die Dehnungsübertragung und die optischen Eigenschaften von PEEK beizubehalten und gleichzeitig frei von kompressionsinduzierter Dämpfung zu sein, die normalerweise bei Temperaturänderungen auftritt. Die mit CITCABLE PEEK verstärkte Glasfaser ist robust, um vor Abrieb und physischem Trauma zu schützen, um Ausfälle zu reduzieren und die Lebensdauer der Faser zu verlängern.
Die PEEK-Beschichtung ist eines der höchsten Festigkeits-Gewichts-Verhältnisse aller Thermoplaste, was sie besonders für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Brandmeldesysteme vorteilhaft macht. Bei einer oberen Arbeitstemperatur von 260 °C, kurzzeitig 300 °C. CITCABLE PEEK-verstärkter Glasfaserdraht kann an vielen Orten eingesetzt werden, an denen andere Fasern, Chemikalien und Dampf die Leistung von PEEK nicht beeinträchtigen, und PEEK ist auch strahlungsbeständig für Anwendungen in der Nuklearindustrie. Die Fähigkeit von PEEK, mehrere Sterilisationsmethoden und -zyklen zu tolerieren, hat es auch besonders beliebt in medizinischen, Luft- und Raumfahrt- und Nuklearanwendungen gemacht.
PEEK-verstärkte Lichtwellenleiter sind in mehreren Fasertypen erhältlich, darunter Singlemode- und Multimode-Versionen sowie SM- und MM-Versionen mit reinem Siliziumdioxidkern. Für unsere Lichtwellenleiter stehen auch andere Polymerbeschichtungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Es können eine geringe Dämpfung und eine geringe Dispersion erreicht werden.
ZITIERFÄHIG A B C
Temperaturbereich: -196°C bis +260°C, kurz 300°C
Um den speziellen Anwendungsanforderungen der Lichtwellenleiter im Strahlungsumfeld gerecht zu werden, wird die strahlungsbeständige Multimode-Faser durch Anpassung der Lichtwellenleiterkomponenten und Verbesserung der Prozesstechnologie entwickelt. Diese Faser verfügt über ein abgestuftes Brechungsindexprofil, das die Wellenleitereigenschaften der Betriebswellenlänge von 850 nm und 1300 nm vollständig optimiert und eine sehr geringe Dämpfung und hohe Bandbreite aufweist. CITCABLE strahlungsbeständige Multimode-Fasern haben einen 50μm-Kern, außerdem kann CITCABLE auch kundenspezifische, dicht gepufferte, strahlungsresistente Multimode-Fasern herstellen

CITCABLE PEEK-Beschichtungsverfahren zur Stabilisierung von PEEK bei extremen Temperaturschwankungen. Diese Stabilisierung ermöglicht es der optischen Faser, die Dehnungsübertragung und die optischen Eigenschaften von PEEK beizubehalten und gleichzeitig frei von kompressionsinduzierter Dämpfung zu sein, die normalerweise bei Temperaturänderungen auftritt. Die mit CITCABLE PEEK verstärkte Glasfaser ist robust, um vor Abrieb und physischem Trauma zu schützen, um Ausfälle zu reduzieren und die Lebensdauer der Faser zu verlängern.
Die PEEK-Beschichtung ist eines der höchsten Festigkeits-Gewichts-Verhältnisse aller Thermoplaste, was sie besonders für die Luft- und Raumfahrtindustrie für Brandmeldesysteme vorteilhaft macht. Bei einer oberen Arbeitstemperatur von 260 °C, kurzzeitig 300 °C. CITCABLE PEEK-verstärkter Glasfaserdraht kann an vielen Orten eingesetzt werden, an denen andere Fasern, Chemikalien und Dampf die Leistung von PEEK nicht beeinträchtigen, und PEEK ist auch strahlungsbeständig für Anwendungen in der Nuklearindustrie. Die Fähigkeit von PEEK, mehrere Sterilisationsmethoden und -zyklen zu tolerieren, hat es auch besonders beliebt in medizinischen, Luft- und Raumfahrt- und Nuklearanwendungen gemacht.
PEEK-verstärkte Lichtwellenleiter sind in mehreren Fasertypen erhältlich, darunter Singlemode- und Multimode-Versionen sowie SM- und MM-Versionen mit reinem Siliziumdioxidkern. Für unsere Lichtwellenleiter stehen auch andere Polymerbeschichtungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen
Es können eine geringe Dämpfung und eine geringe Dispersion erreicht werden.
ZITIERFÄHIG A B C
Nach Norm TIA/EIA 455-64 (dB/100m) |
1310 | Gesamtdosis: 50Krad Dosisleistung 0,1 rad/s (25 °C) Induzierte Dämpfung |
-- | ≤ 0,3 | ≤ 0,3 |
1310, 1550 | Gesamtdosis 2000Gy Dosisleistung 0,5 Gy/s (25 °C) Induzierte Dämpfung |
≤ 0,9 | ≤ 0,8 | ≤ 0,8 | |
1310, 1550 | Gesamtdosis 200000Gy Dosisleistung 0,5 Gy/s (25 °C) Induzierte Dämpfung |
≤ 2,5 | ≤ 2.0 | ≤ |