Heim

Blog

Blog

  • Can ATF oil cables withstand exposure to hydraulic fluids and transmission oil
    Jun 23, 2025
    In many industrial and automotive applications, cables are exposed to harsh environments, including fluids like hydraulic oil and transmission fluid. One common question is whether cables can hold up under such conditions—especially over time.ATF stands for Automatic Transmission Fluid. This type of fluid is commonly found in vehicles and industrial machinery, where it helps in lubrication, heat transfer, and hydraulic function. The challenge is that ATF, along with hydraulic fluids, can be chemically aggressive. When standard cables are exposed to these fluids, the outer jacket may soften, swell, or even crack. This not only affects performance but can also create safety hazards.That’s where Fluid Resistant ATF Oil Cables come into play. These cables are made with special compounds in their insulation and outer jackets, which resist breakdown when exposed to oil-based fluids. Unlike standard PVC or rubber cables, these cables maintain their flexibility, shape, and insulation performance even after prolonged contact with ATF or hydraulic oil.In automotive assembly lines, industrial robots, or construction equipment, cables often move, bend, and rub against machinery. If they’re also in contact with hydraulic systems, the need for fluid resistance becomes critical. ATF oil-resistant cable help prevent downtime, electrical failures, and maintenance costs by staying intact where others would degrade.The materials used in these cables—such as oil-resistant thermoplastic elastomers (TPE), polyurethane (PUR), or cross-linked compounds—are carefully selected to handle high temperatures and chemical contact. Some versions are also abrasion-resistant and rated for continuous flexing, which makes them ideal for cable chains or moving parts.Another benefit of ATF Wire Cable is their long-term reliability. They’re often used in control systems, sensors, or actuators where failure is not an option. In environments where cleaning solvents, lubricants, and hydraulic fluids are common, these cables provide peace of mind and safety.If your application involves regular or constant exposure to transmission fluids or hydraulic oil, using a Fluid Resistant ATF Oil Cable is not just a good idea—it’s a necessity. They help extend the life of your wiring system, reduce unplanned downtime, and keep your operations running smoothly under tough conditions. Whether you're in manufacturing, automotive repair, or heavy machinery, the right cable makes all the difference.
    MEHR LESEN
  • How Anti-Capillary Wire Cables Prevent Fluid Ingress in Harsh Environments
    Jun 19, 2025
    In industrial and automotive settings, cable integrity is essential for maintaining system performance and safety. Exposure to moisture, oil, and other fluids can severely damage traditional cables by enabling fluid ingress through capillary action. This issue is especially common in applications involving constant exposure to transmission fluid, water, or high humidity. That’s where Anti-Capillary Wire Cables come in. Designed to block fluid migration through cable cores, these specialized cables offer a critical layer of protection in demanding environments.   The Capillary Challenge in Wire Design Capillary action occurs when liquid is drawn through the narrow gaps between the strands of copper or aluminum conductors in a cable. This fluid migration can carry water or oil deep into the system, leading to corrosion, insulation breakdown, or signal disruption. Traditional cables—even when jacketed—are often not designed to resist this internal flow of fluids. Over time, this can result in performance degradation or complete system failure.   Anti-Capillary Design: A Fluid Blocking Solution Anti-Capillary Wire Cables are engineered to counteract this issue by incorporating a barrier that prevents liquid from entering the conductor’s core. One of the most common methods is filling the interstitial space between conductor strands with water-blocking or oil-resistant compounds. These fillers act as a fluid blocked wire cable barrier, preventing capillary action and stopping fluids at the entry point.   In addition, anti-capillary cables often use tight buffering or special materials that repel fluid, ensuring that even under pressure or over long cable runs, liquid cannot advance through the cable. This makes them ideal for fluid resistant transmission wire applications, especially in automotive, marine, industrial automation, and outdoor communication systems.     Applications in Harsh Environments Anti-capillary cables are especially valuable in the following sectors: Automotive Wiring Harnesses: Exposed to automatic transmission fluid (ATF), oil, and water. Off-road Vehicles and Machinery: High exposure to mud, hydraulic fluid, and water pressure. Underground and Marine Installations: Where water ingress can compromise signal quality or power transmission. Renewable Energy Systems: In wind turbines or solar panels where condensation and water seepage pose challenges.   In these settings, the use of fluid blocked wire cable ensures that environmental fluids won’t compromise internal conductors or create long-term electrical hazards.   Compatibility with ATF and Oil Exposure In applications involving fluid resistant transmission wire, such as those near gearboxes or ATF reservoirs, cables are frequently exposed to corrosive oils. Anti-capillary cables are often built using insulation and jacketing materials that resist chemical breakdown from prolonged oil contact. Combined with the capillary-blocking core, these cables not only stop liquid ingress but also ensure the external insulation remains intact over time.   This dual-layer of protection makes anti-capillary cables a reliable choice for engineers seeking long-term durability in fluid-prone installations.   Advantages Over Conventional Cables Compared to standard cables, anti-capillary wire cables offer several critical benefits: Enhanced Reliability: Preventing fluid migration extends cable lifespan and reduces maintenance. Improved Safety: Reduces risk of short circuits, arcing, and insulation failure. Lower Downtime: With better fluid resistance, systems are less likely to fail unexpectedly. Cost-Effective: Investing in quality fluid-blocked cables reduces replacement and repair costs over time.   As industrial systems become more compact and complex, cable performance in fluid-rich environments cannot be overlooked. The introduction of anti-capillary wire cables has provided a robust solution to a problem that affects thousands of installations worldwide. By preventing fluid ingress through smart design and reliable materials, these cables ensure that your systems remain operational, safe, and efficient in even the harshest conditions.   Whether you're dealing with oil exposure in an automotive plant or water ingress in outdoor systems, switching to fluid blocked wire cable technology can significantly enhance the performance and lifespan of your wiring infrastructure.   If you're looking to upgrade your cabling system with fluid resistant transmission wire or need expert advice on selecting the right water blocked wire cable for your environment, our team is here to help.    
    MEHR LESEN
  • Was ist ein PEEK-Kabel?
    Jun 09, 2025
    PEEK-Kabel bezieht sich auf elektrische Leitungen, die PEEK (Polyetheretherketon) als Isoliermaterial verwenden. PEEK ist ein Hochleistungskunststoff, der für seine hervorragende mechanische Festigkeit, Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität bekannt ist.Eines der Hauptmerkmale von PEEK ist seine hohe Temperaturbeständigkeit. Es kann in Umgebungen mit Temperaturen bis zu 260 °C (500 °F) eingesetzt werden, ohne seine Leistung einzubüßen. Dies macht es besonders nützlich in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Energiebranche und der Medizinbranche, wo Geräte über längere Zeit extremer Hitze ausgesetzt sein können.Eine weitere Stärke von PEEK-Kabeln ist ihre chemische Beständigkeit. Sie sind in rauen Umgebungen, die Kraftstoffen, Ölen, Säuren oder Strahlung ausgesetzt sind, beständig. Daher wird es häufig in Kernkraftwerken und Chemiewerken eingesetzt, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit entscheidend sind. Darüber hinaus PEEK-Drahtkabel sind hydrolysebeständig und funktionieren daher auch unter feuchten Bedingungen oder unter Wasser gut.PEEK-Kabel sind zudem für ihre mechanische Belastbarkeit bekannt. Die Isolierung ist hart und abriebfest, sodass sie Verschleiß und Reibung dauerhaft standhält. Diese Langlebigkeit bedeutet zudem weniger Austausch und weniger Wartung – ideal für Installationen an schwer zugänglichen oder unternehmenskritischen Standorten.In Bezug auf die elektrische Leistung verfügt PEEK über gute dielektrische Eigenschaften, d. h. es isoliert effektiv und minimiert Signalverluste. Dadurch eignet es sich für Signalübertragung, Sensoren und Hochfrequenzanwendungen.Im Vergleich zu Standard-Kunststoffkabeln sind PEEK-Kabel aufgrund der Material- und Verarbeitungskosten teurer. Ihre lange Lebensdauer und der geringere Wartungsbedarf rechtfertigen jedoch oft die Investition, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen, in denen Ausfallzeiten kostspielig sind.Auch in der Medizintechnik wird PEEK eingesetzt, da es biokompatibel und sterilisierbar ist. PEEK-isolierte Kabel kann in medizinischen Bildgebungsgeräten, chirurgischen Instrumenten oder implantierbaren Systemen verwendet werden, bei denen Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung ist.PEEK-Kabel sind Spezialprodukte für raue und anspruchsvolle Bedingungen. Ob in einem Düsentriebwerk, einer Chemieanlage oder einem Reinraum – PEEK-Kabel bieten Leistung, wo Standardkabel versagen könnten.
    MEHR LESEN
  • Was ist ein Fluorelastomer-Drahtkabel und wo wird es verwendet?
    Jun 05, 2025
    In modernen Hochleistungsindustrien, in denen Haltbarkeit, chemische Beständigkeit und thermische Stabilität unverzichtbar sind, haben sich Fluorelastomerkabel als bewährte Lösung etabliert. Dieser Kabeltyp wird häufig in extremen Umgebungen eingesetzt und bietet außergewöhnliche Belastbarkeit, wo herkömmliche Isoliermaterialien versagen. Was ist ein Fluorelastomer-Drahtkabel?Fluorelastomer-Drahtkabel Die Isolierung erfolgt mit synthetischen Kautschukmischungen, die hauptsächlich aus Fluor bestehen und für ihre Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Chemikalien und mechanische Belastungen bekannt sind. Ein gängiger Typ besteht aus FKM (Fluorkautschuk), einem Material, das ursprünglich für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt wurde.Im Gegensatz zu herkömmlichen Kabeln mit PVC- oder Silikonisolierung halten Fluorelastomerkabel deutlich härteren Bedingungen stand. Beispielsweise kann ein 200 °C-Fluorelastomerkabel dauerhaft in Umgebungen eingesetzt werden, in denen die Umgebungstemperatur 200 °C (392 °F) erreicht oder überschreitet. Daher eignet es sich für Anwendungen mit ständiger thermischer Belastung. Was macht es so besonders?Mehrere wichtige Eigenschaften zeichnen Fluorelastomer-isolierte Kabel aus:Hitzebeständigkeit: Diese Kabel behalten ihre Stabilität und Leistung auch bei hohen Temperaturen. Laut Tests mehrerer Industriekabelhersteller behält die FKM-basierte Isolierung nach 1.000 Stunden bei 200 °C über 85 % ihrer mechanischen Integrität.Chemische BeständigkeitFluorelastomer ist gegenüber einer Vielzahl von Lösungsmitteln, Kraftstoffen, Hydraulikflüssigkeiten und Ölen inert. Dies macht es besonders wertvoll in Umgebungen wie der Automobil- oder Petrochemie, wo der Kontakt mit aggressiven Chemikalien unvermeidlich ist.Haltbarkeit und Flexlebensdauer: Im Vergleich zu Silikon, das unter mechanischer Belastung zu Rissen neigt, bietet Fluorelastomer-Isolierung eine höhere Verschleißfestigkeit. In Spiralanwendungen, wie z. B. Fluorelastomer-SpiralkabelAufgrund seiner Zugfestigkeit und Elastizität ist das Material ideal für wiederholtes Aus- und Einfahren. Wo werden Fluorelastomer-Drahtkabel verwendet?Fluorelastomer-Drahtkabel finden in mehreren stark nachgefragten Branchen Verwendung:1. Luft- und RaumfahrtKabel in Flugzeugsystemen müssen in großen Höhen und bei extremen Temperaturen einwandfrei funktionieren. Fluorelastomerkabel werden aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber extremen Temperaturen und Kerosin häufig in der Avionik, im Motorraum und in Kraftstoffsystemen eingesetzt.2. AutomobilindustrieModerne Motoren laufen heißer denn je. Komponenten in der Nähe von Turboladern, Abgassystemen oder Batterien erreichen oft Temperaturen von über 150 °C. Automobilhersteller geben jetzt an 200 °C Fluorelastomerdraht für Kabelbäume in diesen Hochtemperaturzonen. Laut einem Bericht von Global Automotive Wire Market Insights aus dem Jahr 2023 machen hitzebeständige Kabel über 15 % aller neuen Fahrzeugverkabelungssysteme im EV-Segment aus.3. Öl und GasIn Raffinerien und auf Offshore-Plattformen sind chemische Korrosion und Hitze alltäglich. Fluorelastomerkabel werden für Sensorverkabelungen, Pumpensteuerungen und Instrumentierungssysteme ausgewählt und bieten langfristige Zuverlässigkeit bei minimalem Wartungsaufwand.4. Industrielle AutomatisierungIn Roboterarmen und CNC-Maschinen sind Drähte wiederholten Bewegungen und Schmiermitteln ausgesetzt. Fluorelastomer-Spiralkabel Konfigurationen erfreuen sich aufgrund ihres kompakten Designs und ihrer hohen Biegefestigkeit großer Beliebtheit. Unabhängige Labortests zeigen, dass Spiralkabel mit FKM-Isolierung über 2 Millionen Biegezyklen ohne Beeinträchtigung der Isolierung überstehen.5. Bahn und TransportIn Zugsystemen, insbesondere bei Kälte oder hohen Geschwindigkeiten, erfordern Vibrationen und extreme Umweltbedingungen ein Isolationsmaterial, das weder reißt noch korrodiert. Fluorelastomerkabel sind flammhemmend, chemisch stabil und UV-beständig und daher eine beliebte Wahl. Eine datengesteuerte EntscheidungLeistungsdaten belegen die Zuverlässigkeit von Fluorelastomerkabeln. Eine Vergleichsstudie eines deutschen Materiallabors (2022) zeigte beispielsweise, dass FKM-isolierte Kabel nach 500 Stunden in einer Kraftstoffdampfkammer 90 % ihrer Durchschlagfestigkeit behielten, während Standardgummikabel um über 30 % nachließen. Darüber hinaus behielt Fluorelastomer in Temperaturalterungstests seine Flexibilität und Isolationseigenschaften besser als Silikon- oder EPDM-Kautschuk. EigentumFluorelastomerSilikonPVCMaximale Betriebstemperatur200°C180°C105 °CChemische Beständigkeit (Lösungsmittel)ExzellentMäßigArmFlex Life in SpiralformHochNiedrigNiedrig Da die Industrie immer höhere Leistungen von ihren elektrischen Systemen verlangt, wird die Rolle von Spezialmaterialien wie Fluorelastomer-Drahtkabeln immer wichtiger. Ob ein 200 °C heißer Fluorelastomerdraht, der den Turbokreislauf eines Autos mit Strom versorgt, oder ein Fluorelastomer-Spiralkabel, das in einem Roboterarm installiert ist – die Vorteile von Langlebigkeit, chemischer Beständigkeit und Hitzetoleranz sind unbestreitbar.Wenn Zuverlässigkeit unter Druck erforderlich ist, zeichnen sich Fluorelastomer-Drahtkabel nicht nur durch ihre technischen Daten aus, sondern auch durch ihre bewährte Leistung in den anspruchsvollsten Umgebungen.
    MEHR LESEN
  • Was sind die wichtigsten Anwendungen von PEEK-Drähten und -Kabeln in der modernen Technik?
    May 30, 2025
    In der heutigen technischen Umgebung mit immer strengeren Leistungsanforderungen, PEEK-Drähte und -Kabel werden als Hochleistungslösung in verschiedenen Branchen eingesetzt, in denen hohe Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen extreme Bedingungen erforderlich sind. PEEK (Polyetheretherketon) verfügt über eine ausgezeichnete thermische Stabilität, mechanische Festigkeit und chemische Beständigkeit und ist zu einem unverzichtbaren Schlüsselmaterial in verschiedenen industriellen Kabelsystemen geworden. Luft- und Raumfahrt und VerteidigungPEEK-Kabel werden aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer hohen Festigkeit und ihrer stabilen Leistung in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Strahlung häufig in der Luft- und Raumfahrt eingesetzt. Von Satelliten über Flugzeugtriebwerke bis hin zu Raketensystemen, PEEK-isolierte Kabel kann die Stabilität und Haltbarkeit der Signalübertragung gewährleisten. Im Vergleich zu herkömmlichen Fluorpolymerisolierungen weisen PEEK-Kabel eine höhere Dimensionsstabilität und Verschleißfestigkeit auf und eignen sich besonders für Kabelbaumsysteme in der Luftfahrt. Medizin und BiowissenschaftenIn der Medizintechnik, insbesondere bei minimalinvasiven chirurgischen Instrumenten und bildgebenden Geräten, werden PEEK-Drähte und -Kabel aufgrund ihrer guten Biokompatibilität und Beständigkeit gegen Hochtemperatursterilisation bevorzugt. Sie halten mehreren Hochdruck-Dampfsterilisationen stand und eignen sich für hochwertige medizinische Geräte wie Endoskope, Operationsroboter und Diagnosesonden. Mit der Miniaturisierung medizinischer Geräte und der zunehmenden Datenübertragungsgeschwindigkeit steigt die Nachfrage nach hochtemperaturbeständige Kabel wie PEEK wächst weiter. Öl-, Gas- und EnergieindustriePEEK-Kabel werden häufig im Untergrundbetrieb und in der Unterwasser-Energiegewinnung eingesetzt, wo üblicherweise hoher Druck, hochkorrosive Chemikalien und hohe Temperaturen herrschen. Dank seiner hervorragenden chemischen Beständigkeit widersteht PEEK der Erosion durch korrosive Medien wie Rohöl und Bohrflüssigkeiten und ist daher ein wichtiges Kabelmaterial für die Ölförderung und -raffination. Automobil- und neue EnergiefelderMit der rasanten Entwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie legen Ingenieure verstärkt Wert auf leichtes Gewicht und hohe Temperaturbeständigkeit der Kabel. PEEK-Kabel werden aufgrund ihrer hohen Hitzebeständigkeit und mechanischen Festigkeit häufig in Stromversorgungssystemen, Batteriemodulen und Fahrzeugsteuerungssystemen eingesetzt. Die thermische Stabilität von PEEK auf kompaktem Raum macht es zur idealen Wahl für Hochleistungskabel in Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik. Industrielle Automatisierung und RobotersystemeIm Bereich der intelligenten Fertigung und Industrierobotik müssen Kabel häufigem Biegen, mechanischer Belastung und Korrosion durch Öle oder Lösungsmittel standhalten. Industrielle Kabellösungen mit PEEK-Isoliermaterialien verlängern nicht nur die Lebensdauer, sondern senken auch die Wartungskosten der Geräte deutlich. Insbesondere in Reinräumen oder Hochtemperaturumgebungen bieten die geringe Ausgasung und die flammhemmenden Eigenschaften von PEEK große Anwendungsvorteile. Wir sind ein professioneller Kabelhersteller, verpflichtet, Kunden maßgeschneiderte Hochleistungskabelprodukte, die PEEK-Kabel abdeckt, spezielle Industriekabel und hochtemperaturbeständige Kabel. Dank unserer umfassenden Branchenerfahrung und unserer Forschungs- und Entwicklungskapazitäten bieten wir zuverlässige Kabellösungen für viele High-End-Branchen. Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Partner suchen, besuchen Sie unsere offizielle Website. www.citcable.com um mehr über die Technologie und Produktvorteile von CIT Cable zu erfahren.
    MEHR LESEN
  • Was ist ein Antikapillarkabel und welche Funktion hat es?
    May 21, 2025
    In der heutigen vernetzten Welt, in der elektronische Systeme alles antreiben – vom Auto bis zur Industriemaschine –, ist die Gewährleistung der Integrität elektrischer Verbindungen von größter Bedeutung. Eine oft übersehene, aber entscheidende Komponente für diese Zuverlässigkeit, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen, ist das Antikapillarkabel. Sie fragen sich vielleicht, was genau ein Antikapillarkabel ist und warum es so wichtig ist? Lassen Sie uns tiefer in sein einzigartiges Design und seine wichtige Rolle eintauchen. Die Herausforderung der KapillarwirkungUm Antikapillarkabel zu verstehen, müssen wir zunächst das Phänomen begreifen, dem sie entgegenwirken: die Kapillarwirkung. Stellen Sie sich einen winzigen Strohhalm in einem Glas Wasser vor; das Wasser scheint der Schwerkraft zu trotzen und am Strohhalm hochzuklettern. Das ist Kapillarwirkung – die Fähigkeit einer Flüssigkeit, in engen Räumen ohne äußere Kräfte wie die Schwerkraft zu fließen oder sogar gegen sie anzukämpfen. In herkömmlichen Elektrokabeln, insbesondere solchen mit Litzenleitern, befinden sich mikroskopisch kleine Zwischenräume zwischen den einzelnen Litzen sowie zwischen Leiter und Isolierung. Diese winzigen Zwischenräume wirken wie unzählige Mini-Strohhalme. Kommt ein Standardkabel mit Flüssigkeiten in Kontakt – sei es Wasser, Öl, Reinigungsmittel oder auch Kondenswasser – können diese Flüssigkeiten durch Kapillarwirkung ins Kabelinnere gelangen. Einmal im Kabel, können Flüssigkeiten über die gesamte Länge wandern und empfindliche elektronische Komponenten, Sensoren oder andere angeschlossene Geräte erreichen und beschädigen. Dies kann zu Kurzschlüssen, Korrosion, Signalverlust und letztendlich zum Systemausfall führen. Solche Ausfälle können kostspielige Reparaturen, Ausfallzeiten und Sicherheitsrisiken verursachen. Die Antikapillarlösung: Eine Barriere gegen FlüssigkeitenGenau hier Antikapillardrahtkabel Hier kommt es ins Spiel. Diese Spezialkabel sind so konstruiert, dass sie Flüssigkeitswanderungen entlang ihres Kerns verhindern. Der Trick liegt in ihrer Konstruktion, die eine Barriere-Dichtungsmasse in die Kabelstruktur integriert. Diese Masse, oft ein speziell formuliertes Gel oder Silikon, füllt die winzigen Hohlräume zwischen den Leiterlitzen und schafft so eine undurchdringliche Versiegelung. Stellen Sie sich vor, Sie füllen die winzigen Strohhalme mit einem widerstandsfähigen Material, das das Durchdringen von Flüssigkeiten effektiv verhindert. Dieser interne Dichtungsmechanismus stellt sicher, dass selbst bei Beschädigung des Kabelmantels oder Kontakt der Kabelenden mit Flüssigkeiten die Flüssigkeit nicht am Leiter entlangwandern und angeschlossene Geräte beschädigen kann. Hauptfunktionen und VorteileDie Hauptfunktion von Antikapillarkabeln besteht darin, eine hohe Flüssigkeitsbeständigkeit zu gewährleisten und elektrische Systeme in flüssigkeitsanfälligen Umgebungen zu schützen. Diese Fähigkeit bietet mehrere wichtige Vorteile:Schutz elektronischer Geräte und Sensoren: In Anwendungen wie Automobilsystemen, der industriellen Automatisierung oder anderen Systemen, in denen Kabel mit empfindlicher Elektronik verbunden werden, sorgt die Antikapillarfunktion dafür, dass Wasser, Öl oder andere Chemikalien wichtige Komponenten nicht erreichen und beschädigen. Dies ist besonders wichtig für Elemente wie Automobilsensoren, die unter unterschiedlichen Bedingungen einwandfrei funktionieren müssen.Verbesserte Systemzuverlässigkeit und Langlebigkeit: Antikapillarkabel verhindern das Eindringen von Flüssigkeit und verlängern so die Lebensdauer und Zuverlässigkeit elektrischer Systeme erheblich. Sie verringern das Risiko von Korrosion, Kurzschlüssen und Materialverschleiß durch Flüssigkeitseinwirkung und reduzieren so den Wartungsbedarf und kostspielige Austausche.Vereinfachte Dichtungslösungen: Traditionell griffen Ingenieure auf teure, komplexe und zeitaufwändige externe Dichtungsmethoden wie wasserdichte Steckverbinder, Umspritzungen oder Klebeverbindungen zurück, um das Eindringen von Flüssigkeit an Kabeleinführungspunkten zu verhindern. Antikapillarkabel reduzieren oder eliminieren den Bedarf an solchen aufwändigen Maßnahmen, da das Kabel selbst die notwendige innere Dichtung gewährleistet. Dies vereinfacht die Montage, spart Kosten und verbessert die Gesamteffizienz der Konstruktion.Leistung in rauen Umgebungen: Diese Kabel sind für anspruchsvolle Bedingungen ausgelegt. Viele Antikapillarkabel sind zudem für spezifische Umweltanforderungen ausgelegt:Ölbeständiges Antikapillardrahtkabel: Entscheidend in Industriemaschinen, Ölmotoren und Fahrzeugmotoren, wo diese ständig verschiedenen Ölen und Schmiermitteln ausgesetzt sind. Diese Kabel stellen sicher, dass kein Öl in das elektrische System eindringt, verhindern Kurzschlüsse und erhalten die Leistung.Hochtemperaturbeständigkeit: Einige fortschrittliche Antikapillarkabel sind für extreme thermische Belastungen ausgelegt. Zum Beispiel: 200℃ Antikapillardrahtkabel behält seine Integrität und flüssigkeitsabweisenden Eigenschaften auch in sehr heißen Umgebungen wie Motorräumen oder Industrieöfen, wo Standardkabel schnell verschleißen würden. Das macht sie unverzichtbar für Hochleistungsanwendungen, bei denen sowohl Flüssigkeitsbeständigkeit als auch Hitzebeständigkeit entscheidend sind. Wo Sie sie findenAufgrund ihrer robusten Schutzeigenschaften finden Antikapillarkabel in zahlreichen Anwendungen in unterschiedlichen Branchen Verwendung:Automobilindustrie: Von Motorsensoren und Getriebesystemen bis hin zu Antiblockiersystemen (ABS) schützen diese Kabel kritische elektronische Komponenten vor Wasser, Öl, Kraftstoffen und sogar AdBlue-Lösungen. Sie sind entscheidend für die langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit moderner Fahrzeuge.Industrielle Automatisierung: In Fabriken und Verarbeitungsanlagen verbinden Antikapillarkabel Sensoren, Pumpen, Lüftermotoren und Steuereinheiten und funktionieren zuverlässig in Umgebungen, die häufig Kühlmitteln, Schmiermitteln und Reinigungsmitteln ausgesetzt sind.Marine- und Tauchanwendungen: Für Geräte, die im oder in der Nähe von Wasser verwendet werden, wie z. B. Bootsverkabelung, Unterwassersensoren oder Tauchpumpen, sind Antikapillarkabel unerlässlich, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten.Außenbeleuchtung: Sie schützen Außenbeleuchtungskörper vor Regen, Feuchtigkeit und Kondensation und sorgen so für Langlebigkeit und Sicherheit.Öl- und Gassektor: In Bohrinseln und Verarbeitungsanlagen sind aufgrund der Belastung mit Rohöl, Flüssiggas und verschiedenen Chemikalien Kabel erforderlich, die das Eindringen von Flüssigkeiten wirksam verhindern können. Die Antikapillardraht für Ölmotor und allgemein ölbeständige Antikapillardrahtkabel sind hier besonders wichtig.Landwirtschaft und Bauwesen: In anspruchsvollen Außenmaschinen sorgen diese Kabel trotz Einwirkung von Schlamm, Wasser und verschiedenen Flüssigkeiten für zuverlässige elektrische Verbindungen.Im Grunde sind Antikapillarkabel die heimlichen Helden moderner elektrischer Systeme. Sie bieten eine robuste, zuverlässige und oft einfachere Lösung für ein weit verbreitetes Problem. Indem sie das schleichende Eindringen von Flüssigkeiten verhindern, schützen sie die Geräte, erhöhen die Sicherheit und gewährleisten langfristige Leistung auch unter schwierigsten Bedingungen.
    MEHR LESEN
  • Wofür steht TPI-Kabel?
    May 14, 2025
    Wenn es um industrielle und spezialisierte Anwendungen geht, TPI-Kabel werden oft erwähnt. Doch wofür genau steht TPI-Kabel und wo wird es eingesetzt?TPI-Kabel steht für Thermoplastisch isoliertes KabelEs handelt sich um ein Elektrokabel mit thermoplastischen Materialien zur Isolierung. Diese Materialien sind für ihre Langlebigkeit und Flexibilität bekannt und machen TPI-Kabel auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig.Einer der Hauptgründe für die hohe Wertschätzung von TPI-Kabeln in der Industrie ist ihre Strahlenbeständigkeit. Dies macht sie besonders nützlich in Bereichen, in denen häufig Strahlung ausgesetzt ist. Einige TPI-Kabel, wie das Strahlungsbeständiges TPI-Kabel, sind speziell für Umgebungen wie Kernkraftwerke konzipiert. Diese Kabel halten hohen Strahlungswerten stand, ohne dass ihre Leistung nachlässt, und gewährleisten so eine sichere und konstante Leistung.Darüber hinaus sind TPI-Kabel bekannt für:Hohe thermische Beständigkeit: Sie können hohen Temperaturen standhalten, ohne an Integrität zu verlieren.Chemische Beständigkeit: Nützlich in Bereichen, die Ölen, Säuren und anderen aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind.Flexibilität und Haltbarkeit: Ideal für Installationen, die Biegung und Bewegung erfordern.Anwendungen TPI-Kabel werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, erfreuen sich aber insbesondere in folgenden Bereichen großer Beliebtheit:1. NuklearindustrieIn Kernkraftwerken müssen die Kabel der Strahlung standhalten und gleichzeitig ihre Leistung aufrechterhalten. Nukleare TPI-Kabel sind so konstruiert, dass sie Strahlung und hohen Temperaturen standhalten. Sie werden typischerweise für Steuerungssysteme, Überwachungsgeräte und die Stromverteilung innerhalb der Anlage verwendet.2. Industrie- und FertigungssektorIn Fabriken und Verarbeitungsbetrieben werden TPI-Kabel häufig aufgrund ihrer Eignung für raue Umgebungen eingesetzt. Sie werden in der Maschinenverkabelung, in Bedienfeldern und Automatisierungssystemen eingesetzt. Dank ihrer Flexibilität eignen sich diese Kabel für bewegliche Teile und Bereiche mit Vibrationen.3. Energie- und StromverteilungIn Kraftwerken und Energienetzen werden TPI-Kabel zur Stromübertragung und -verteilung eingesetzt. Ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Hitze und mechanischer Beanspruchung macht sie zuverlässig für den Langzeiteinsatz.4. SpezialanwendungenAuch einige Branchen wie die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung setzen aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit auf TPI-Kabel. Diese Kabel halten anspruchsvollen Bedingungen wie großen Höhen und der Einwirkung von Chemikalien stand.Die Wahl von TPI-Kabeln eines renommierten Herstellers gewährleistet die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und garantiert, dass die Kabel auch in anspruchsvollen Anwendungen einwandfrei funktionieren. CITCable-Produkte werden strengen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass sie den Branchenanforderungen entsprechen.
    MEHR LESEN
  • Halogenfreie Silikonkabel vs. Teflonkabel: Welches ist bei hohen Temperaturen leistungsfähiger?
    May 09, 2025
    In industriellen Umgebungen mit hohen Temperaturen kommt es bei der Wahl des richtigen Kabels nicht nur auf die Leistung an, sondern auch auf Sicherheit, Stabilität und Langlebigkeit. Zu den zuverlässigsten Optionen auf dem heutigen Markt gehören Halogenfreie Silikonkabel Und Teflonkabel. Beide sind so konstruiert, dass sie rauen thermischen Bedingungen standhalten, aber wie schneiden sie im Vergleich hinsichtlich der tatsächlichen Leistung ab?Als Profi Kabelhersteller, bieten wir einen detaillierten Vergleich aus technischer und anwendungsbezogener Sicht, um Ihnen bei der Auswahl der besten Lösung für Ihre Hochtemperatur-Verkabelungsanforderungen zu helfen. 1. TemperaturbeständigkeitsbereichDie wichtigste Überlegung für Hochtemperaturkabel ist ihr Betriebstemperaturbereich. Halogenfreie Silikonkabel sind typischerweise bei Temperaturen zwischen 60 °C und +200 °C einsetzbar, wobei einige Formulierungen kurzzeitig bis zu 250 °C erreichen. Teflonkabel aus PTFE (Polytetrafluorethylen) bieten eine noch höhere Temperaturbeständigkeit und halten einem Dauerbetrieb von +260 °C und kurzfristigen Spitzentemperaturen von bis zu 300 °C stand.Bei Ultrahochtemperaturanwendungen hat Teflonkabel einen leichten Vorteil. Allerdings Silikonkabel bieten ausreichenden Schutz unter den meisten industriellen Bedingungen und bleiben gleichzeitig flexibler. 2. Flexibilität und HandhabungHalogenfreie Silikonkabel zeichnen sich durch ihre hervorragende Flexibilität aus, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Dies erleichtert die Installation, insbesondere bei komplexer Verlegung oder häufigem Biegen.Teflonkabel sind zwar thermisch und chemisch äußerst robust, weisen aber im Allgemeinen eine höhere Steifigkeit auf. Für Anwendungen mit dynamischer Bewegung oder engen Biegeradien sind sie weniger geeignet.Wenn Flexibilität wichtig ist, insbesondere in der Robotik, Automatisierung oder bei beweglichen Verbindungen, ist Silikonkabel die bessere Wahl. 3. Flammhemmung und SicherheitBeide Kabeltypen weisen hervorragende flammhemmende Eigenschaften auf. Halogenfreie Silikonkabel haben jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass sie beim Verbrennen keine giftigen Halogengase freisetzen. Dies macht sie sicherer in geschlossenen Räumen wie Zügen, Gebäuden oder Tunneln, wo strenge Brandschutzvorschriften gelten.Teflonkabel erzeugen zwar wenig Rauch und sind hochflammbeständig, können bei Zersetzungstemperaturen jedoch gefährliche Gase wie Fluorwasserstoff freisetzen.In sicherheitskritischen Umgebungen, insbesondere in denen sich Menschen aufhalten, werden häufig halogenfreie Silikonkabel bevorzugt. 4. Chemische BeständigkeitTeflonkabel zeichnen sich durch hervorragende chemische Beständigkeit aus. Sie sind inert gegenüber fast allen Säuren, Basen, Ölen und Lösungsmitteln und eignen sich daher ideal für Umgebungen, die korrosiven Substanzen ausgesetzt sind.Silikonkabel bieten ebenfalls eine angemessene Beständigkeit gegen Öle und Ozon, sind jedoch chemisch nicht so inert wie Teflon.In chemisch aggressiven Umgebungen sind Teflonkabel die bessere Wahl. 5. Kosten und AnpassungAus Kostensicht sind halogenfreie Silikonkabel im Allgemeinen wirtschaftlicher und in der Fertigung einfacher zu verarbeiten, was eine breitere Anpassung an die individuellen Anforderungen ermöglicht.Teflonkabel sind aufgrund der Materialkosten und der komplexen Extrusionsprozesse tendenziell teurer.Für budgetsensible Projekte ohne Leistungseinbußen bieten Silikonkabel ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Kosten, Sicherheit und Wärmeleistung. Wählen Sie halogenfreie Silikonkabel für Projekte, die Flexibilität, geringe Rauchentwicklung, halogenfreie Sicherheit und hohe Temperaturbeständigkeit bis zu 200–250 °C erfordern. Wählen Sie ein Teflonkabel, wenn Ihre Anwendung eine extreme Hitzebeständigkeit über 260 °C erfordert oder aggressiven chemischen Umgebungen standhalten muss. Bei CIT-Kabel, wir sind spezialisiert auf die Herstellung von Hochleistungs-halogenfreie Silikonkabel und eine Vielzahl anderer kundenspezifisches Hochtemperaturkabel Lösungen. Mit langjähriger Erfahrung, modernen Produktionsanlagen und einem Fokus auf Sicherheit und Qualität bedienen wir Branchen von der Automobilindustrie über die Luft- und Raumfahrt bis hin zur Medizin- und Energiebranche. Entdecken Sie unser gesamtes Produktsortiment oder kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen.
    MEHR LESEN
  • Forschung und Anwendung der elektrostatischen Pulverbeschichtung für elektromagnetische Drähte
    Apr 09, 2025
    Mit der Beschleunigung des modernen Industrieaufbaus in China und dem rasanten Wachstum der Exporte steigt die Menge an Lackdraht, die in der Elektromechanik, Elektronik, Kommunikation, Automatisierungssteuerung und anderen Branchen verwendet wird, und damit auch die Anforderungen an die Produktqualität. Umweltschutz und eine verbesserte Produktionseffizienz führen ebenfalls zu strengeren Anforderungen. Bei der Herstellung von oxidfilmisoliertem Aluminiumlackdraht, der derzeit in der Elektromechanikindustrie häufig verwendet wird, wird jedoch eine große Menge konzentrierter Schwefelsäure verwendet, um den metallischen Aluminiumdraht zu behandeln und eine Oxidfilm-Isolationsschicht zu erhalten. Da bei diesem Produktionsprozess eine große Menge konzentrierter Schwefelsäure verwendet wird, verflüchtigt sich im offenen Produktionsprozess eine große Menge reizender Gase. Diese reizenden Gase verursachen nicht nur gewisse Schäden an Nase, Atemwegen und Haut des Bedieners, sondern verursachen auch erhebliche Verschmutzungen in der Produktionsstätte und der umliegenden Umwelt. Das bei der Produktion anfallende Abwasser muss ebenfalls streng behandelt werden, da es andernfalls die Grundwasserqualität stark belastet. Hinsichtlich der Produktionseffizienz können jeweils nur 10 (Wurzel-)Aluminiumdrähte verarbeitet werden, und die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist relativ niedrig. Einer der größten Nachteile der mit diesem Verfahren hergestellten Produkte ist die geringe Flexibilität der Beschichtung. Bei der Herstellung elektromechanischer Produkte kann die isolierende Beschichtung beim Biegen oder Wickeln leicht beschädigt werden, was die elektrische Isolierung und die Produktqualität beeinträchtigt. Natürlich hat dieses Produkt auch seine Vorteile. Der wichtigste Vorteil ist die sehr gute Temperaturbeständigkeit der behandelten Beschichtung. Um die Mängel des Herstellungsprozesses der Oxidfilm-Isolierschicht zu beheben, die durch die Behandlung von Aluminiumdrähten mit konzentrierter Schwefelsäure erhalten wird, haben sich in den letzten Jahren einige inländische Unternehmen mit der Forschung und Produktion von Pulverbeschichtungen für elektromagnetische Drähte beschäftigt, wie beispielsweise Jiangsu Lanling Chemical Group Co., Ltd., Yangzhou Sanchuan Industrial Co., Ltd., Henan Xuchang Huayuan Alumina Wire Factory, Henan Xuchang Huachuang Technology Industrial Co., Ltd. und andere Unternehmen, die elektrostatische Pulverbeschichtungen und Beschichtungsverfahren für elektromagnetische Drähte entwickelt haben. Patentanmeldungsnummer 279269), „Elektrostatische Sprühpulverbeschichtung für elektromagnetische Drähte und Lackdrähte und ihr Herstellungsverfahren“ (Patentveröffentlichungsnummer CN1908096A), „Herstellungsverfahren für elektromagnetische Drähte“ (Patentveröffentlichungsnummer CN1542870A) und andere Patente und Patentveröffentlichungen wurden nacheinander veröffentlicht. Ebenfalls angemeldet sind die Patente „Elektromagnetischer Draht und Lackdraht mit durch elektrostatisches Reibungssprühen mit Infrarothärtung hergestellter Pulverbeschichtung sowie deren Herstellungsverfahren und Anwendung“ (Patentanmeldungsnummer 200810196202, 2) und „Verfahren zur elektrostatischen Pulverbeschichtung von elektromagnetischen Drähten und Lackdraht mit Reibungssprühpistole“ (Patentanmeldungsnummer 200810049916, 0). Die isolierende Polyester-Epoxid-Pulverbeschichtung für isolierenden elektrostatisch gesprühten Magnetdraht hat in der Provinz Jiangsu derzeit den Titel eines Hightech-Neuprodukts gewonnen, die Bewertung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und Neuheiten durch die Wissenschafts- und Technologiekommission sowie die Wirtschafts- und Handelskommission von Changzhou bestanden und findet breite Anwendung in der industriellen Produktion. Darüber hinaus wurde die hitzebeständige isolierende Polyester-Pulverbeschichtung für Magnetdraht und Lackdraht erfolgreich auf Magnetdraht aufgetragen und ersetzt teilweise Aluminium-Magnetdraht.
    MEHR LESEN
  • Warum PEEK-Magnetdraht die Zukunft industrieller Verdrahtungslösungen ist
    Apr 09, 2025
    Mit der Weiterentwicklung der Industrie steigt auch der Bedarf an zuverlässigeren und leistungsfähigeren Verdrahtungslösungen. Eine solche Lösung, die in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen hat, ist PEEK-Magnetdraht. Hergestellt mit einer Isolierung aus Polyetheretherketon (PEEK) bietet dieser Draht eine einzigartige Kombination aus Hitzebeständigkeit, chemischer Beständigkeit und hervorragenden elektrischen Eigenschaften und ist daher die bevorzugte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Was ist PEEK-Magnetdraht? PEEK-Magnetdraht ist ein elektrischer Draht mit einer PEEK-Polymerbeschichtung. Die Beschichtung bietet eine hervorragende Isolierung, sodass der Draht Strom leitet und gleichzeitig extremen Temperaturen und anspruchsvollen Umgebungsbedingungen standhält. Der Draht wird häufig beim Bau von Elektromotoren, Transformatoren, Magnetspulen, Sensoren und anderen elektromagnetischen Geräten verwendet, bei denen Haltbarkeit und Zuverlässigkeit entscheidend sind. PEEK-Magnetdraht bietet eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Magnetdrähten, insbesondere in Umgebungen mit hohen Temperaturen und chemischen Einflüssen. Hauptvorteile von PEEK-Magnetdraht: Einer der Hauptgründe für die Wahl von PEEK-Magnetdraht ist seine bemerkenswerte Hitzebeständigkeit. Im Gegensatz zu anderen Verdrahtungsmaterialien verträgt PEEK Temperaturen von über 250 °C (482 °F) ohne Qualitätsverlust. Dadurch eignet er sich für den Einsatz in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Energieerzeugung, in denen extreme Temperaturen eine Rolle spielen. Ein weiterer wichtiger Vorteil von PEEK-Magnetdraht ist seine hervorragende chemische Beständigkeit. Die PEEK-Beschichtung schützt den Draht vor Chemikalien, Ölen und Lösungsmitteln und gewährleistet so seine Langlebigkeit selbst in Umgebungen, in denen andere Drähte versagen würden. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie der chemischen Verarbeitung und Fertigung, in denen der Kontakt mit aggressiven Chemikalien unvermeidlich ist. PEEK-Magnetdraht in industriellen Anwendungen In der Automobilindustrie wird PEEK-Magnetdraht in Elektromotoren und Antriebssträngen eingesetzt, wo er der von Hochleistungsmotoren erzeugten Hitze standhält. Ebenso wird der Draht in der Luft- und Raumfahrt in Sensoren und Steuerungssystemen eingesetzt, wo seine Beständigkeit gegen extreme Temperaturen und Chemikalien eine zuverlässige Leistung auch unter härtesten Bedingungen gewährleistet. In der Elektronikindustrie bietet PEEK-Magnetdraht eine hervorragende Isolierung für Schaltkreise und Komponenten, verhindert elektrische Kurzschlüsse und verlängert die Lebensdauer von Geräten. Seine Langlebigkeit macht ihn zur ersten Wahl für alles, von Telekommunikationsgeräten bis hin zu medizinischen Geräten, wo Zuverlässigkeit an erster Stelle steht. Die Zukunft von PEEK-Lackdraht: Da die Industrie immer höhere Anforderungen an ihre elektrischen Systeme stellt, wird der Bedarf an PEEK-Lackdraht voraussichtlich weiter steigen. Dank seiner überlegenen Eigenschaften ist er den Herausforderungen zukünftiger Hightech-Anwendungen gewachsen. Ob in Motoren, Transformatoren, Sensoren oder anderen kritischen Systemen – PEEK-Lackdraht wird die Zukunft industrieller Verkabelungslösungen maßgeblich prägen. Fazit: Wir bei CITCable sind stolz darauf, hochwertigen, langlebigen PEEK-Lackdraht anzubieten, der den strengsten Industriestandards entspricht. Unser Engagement für Spitzenleistung garantiert Ihnen ein Produkt, das nicht nur unter Druck hält, sondern auch den Anforderungen der Zeit standhält. Für weitere Informationen oder Bestellungen kontaktieren Sie uns unter sales@citcable.com.
    MEHR LESEN
  • Warum ist ein Antikapillardrahtkabel für die Beständigkeit gegen industrielle Flüssigkeiten unerlässlich?
    Apr 09, 2025
    In industriellen Umgebungen ist der Bedarf an zuverlässiger, flüssigkeitsbeständiger Verkabelung von entscheidender Bedeutung. Hier ist die Antikapillardrahtkabel kommt ins Spiel. Dieses Kabel wurde entwickelt, um das Aufsteigen von Flüssigkeiten zu verhindern und ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität elektrischer Systeme in rauen Umgebungen. Ob Sie in einer Chemieanlage, einer Automobilfabrik oder einer Bohrinsel arbeiten, das Anti-Kapillardrahtkabel bietet unübertroffenen Schutz vor Flüssigkeitseinwirkung. Was macht Antikapillardrahtkabel einzigartig? Im Gegensatz zu herkömmlichen Kabeln zeichnen sich Anti-Kapillar-Kabel durch spezielle Materialien und Konstruktionstechniken aus, die das Eindringen von Flüssigkeiten entlang der Kabeloberfläche verhindern. Diese einzigartige Eigenschaft, bekannt als Kapillarwiderstand, ist in Umgebungen, in denen Kabel Ölen, Chemikalien und anderen gefährlichen Flüssigkeiten ausgesetzt sind, unerlässlich. Durch die Verhinderung der Flüssigkeitswanderung gewährleistet dieses Kabel die Funktionsfähigkeit und Sicherheit elektrischer Systeme. Anwendungen in verschiedenen Branchen. Branchen wie die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Öl- und Gasindustrie sowie die chemische Verarbeitung benötigen Kabel, die Flüssigkeiten standhalten, ohne die elektrische Leistung zu beeinträchtigen. Das Anti-Kapillardrahtkabel wurde speziell für diese Umgebungen entwickelt. Seine flüssigkeitsbeständigen Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz in Schmiersystemen, Hydrauliksystemen und allen Anwendungen, bei denen der Kontakt mit Ölen und Chemikalien üblich ist. Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Die Langlebigkeit des Anti-Kapillardrahtkabels gewährleistet, dass es nicht nur Flüssigkeiten, sondern auch extremen Temperaturen, mechanischer Belastung und anderen Umwelteinflüssen standhält. Dank verschleißfester Materialien bieten diese Kabel eine längere Lebensdauer als herkömmliche Kabel. Dadurch müssen sie seltener ausgetauscht werden und Ihre elektrischen Systeme bleiben länger betriebsbereit. Fazit und Handlungsaufforderung. Wenn Sie eine zuverlässige, flüssigkeitsbeständige Lösung für Ihre industrielle Verkabelung suchen, ist das Anti-Kapillarkabel von CITCable genau das Richtige für Sie. Dank seiner hervorragenden Leistung und Langlebigkeit schützt dieses Kabel Ihre Systeme vor Flüssigkeitsschäden. Für weitere Informationen oder Bestellungen kontaktieren Sie uns noch heute unter sales@citcable.com.
    MEHR LESEN
  • Anwendungseinführung von Magnetdrahtbeschichtungsprodukten
    Apr 09, 2025
    Derzeit ist die Anwendung von Magnetdrahtbeschichtungsprodukte Mit der Beschleunigung des modernen Industrieaufbaus in China und dem rasanten Wachstum der Exporte hat die Menge an Magnetdraht stark zugenommen. Für Lackdrähte und Magnetdrähte werden hauptsächlich isolierende elektrostatische Pulverbeschichtungen verwendet. Auf mit Isolierlack überzogene Lackdrähte kann auch eine mit konzentrierter Schwefelsäure behandelte Oxidschicht aus metallischem Aluminiumdraht aufgebracht werden. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Anwendung von Lackdrahtbeschichtungsprodukten: Da die Beschichtungsdicke allgemeiner Pulverbeschichtungen für Runddrähte mit einem Durchmesser von über 1,6 mm oder Flachdrähte mit einer Breite × Dicke von 1,6 mm × 1,6 mm oder mehr geeignet ist, können Isolierbeschichtungen mit einer Filmdicke von 40 μm oder mehr nicht für Beschichtungen verwendet werden, die dünne Schichten erfordern. Mit ultradünner Pulverbeschichtung lässt sich eine Dicke von 20–40 μm erreichen, aber aufgrund der hohen Kosten der Beschichtungsverarbeitung und der Schwierigkeit der Beschichtung ist diese nicht weit verbreitet. Wenn die Dicke des Beschichtungsfilms zu dick ist, werden dessen Flexibilität und andere Funktionen beeinträchtigt. Er ist nicht für Produkte mit zu großem Biegewinkel des Metalldrahts geeignet. Aufgrund der begrenzten Filmdicke sind zu dünne Metalldrähte für die Pulverbeschichtungstechnologie nicht geeignet.
    MEHR LESEN
1 2
Insgesamt 2 Seiten

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen
Kontaktieren Sie uns: sales@citcable.com

Heim

Produkte

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns