In den letzten Jahren haben sich Glasfaser-Verbundleiter in China durchgesetzt. Auch einige inländische Hersteller haben Glasfaser-Verbundleiter entwickelt, die in geringem Umfang auf 10-kV- und 35-kV-Leitungen und aktuell auf 110-kV-Leitungen eingesetzt werden. Glasfaser-Verbundleiter werden derzeit im In- und Ausland jedoch in der Regel nach den Normen für Leiter und Glasfaser-Verbundleiter für Erdungsleitungen (OPGW) entwickelt und geprüft. Es gibt keine verbindlichen nationalen oder branchenweiten Standards. Auch Prüfungen und andere Aspekte sind nicht einheitlich standardisiert. Mit dem gesellschaftlichen Fortschritt wird sich der Ausbau der Stromnetze in Zukunft in Richtung Hochspannung und große Kapazitäten entwickeln. Die Konstruktion spezieller Drähte und Kabel muss den Anforderungen an die Anwendbarkeit und Zuverlässigkeit verschiedener Spannungsebenen gerecht werden. Bei der Formulierung und Überarbeitung der Normen sollten die Meinungen der Abteilungen Betrieb, Forschung, Konstruktion und Fertigung umfassend berücksichtigt und die Anforderungen von Konstruktion, Bau, Wartung und Fertigung berücksichtigt werden, um wissenschaftliche und rationale Aspekte zu berücksichtigen. Bei der Formulierung und Überarbeitung von Normen sollten nicht nur Systemsicherheit und -zuverlässigkeit, sondern auch Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit berücksichtigt werden, um ein praxisnahes, wissenschaftlich fundiertes, umfassendes und umfassendes Standardisierungssystem zu schaffen. Die Standardisierungsarbeit sollte auch die Entwicklung spezieller optischer Kabel berücksichtigen und das Standardisierungssystem etablieren und verbessern. Insbesondere UHV-Leitungen weisen hohe Kapazitäten, lange Distanzen und komplexere Umgebungen auf, sodass Standards erforderlich sind, die den Anforderungen dieser Umgebungen gerecht werden.
Spezialdrähte und -kabel im Stromnetz entwickeln sich rasant, und jährlich werden über 100.000 Kilometer spezielle Glasfaserkabel verlegt. Die UHV-AC- und DC-Demonstrationsprojekte verwenden ausschließlich Glasfaser-Verbund-Erdleitungen. Die Leistung und Qualität von Spezialdrähten und -kabeln stehen in direktem Zusammenhang mit dem sicheren und stabilen Betrieb des Stromnetzes. Aufgrund der relativ kurzen Anwendungszeit von Spezialdrähten und -kabeln in China können Standardmengen und -typen jedoch nicht den Anforderungen der aktuellen Produktion und des Betriebs gerecht werden, und die Standardisierung von Spezialdrähten und -kabeln in China weist weiterhin Mängel auf.
Für Spezialdrähte und -kabel sowie deren Installationszubehör (Hardware, Anschlusskästen usw.) gibt es noch kein vollständig standardisiertes System – von der kundenspezifischen Produktion, Konstruktion, Prüfung und Erprobung von Spezialkabeln bis hin zur Projektausschreibung, Bauausführung und Abnahme. Die Arten von Spezialdrähten und -kabeln in China sind komplex, und die Modelle der Spezialdrähte und -kabel für jede Leitung und sogar jeden Leitungsabschnitt unter derselben Spannungsebene sind unterschiedlich, und es gibt kein relativ einheitliches Typenspektrum. Dies ist nicht förderlich für die Planung, Produktion, Wartung und Inbetriebnahme des Projekts, führt zu höheren Planungs-, Produktions- und Engineeringkosten und verursacht zudem Unannehmlichkeiten und Abfall bei der Projektausführung.
Die UHV-AC- und DC-Demonstrationsleitungen wurden bereits in Betrieb genommen und werden es auch weiterhin sein. Auf Basis der tatsächlichen Betriebsergebnisse sollen entsprechende Design-, Produktions- und Betriebsstandards für zukünftige UHV-Projekte entwickelt werden. Die Investitionen in die Grundlagenforschung zu Spezialdrähten und -kabeln sollen erhöht werden, um den Anforderungen neuer Technologien, neuer Varianten, neuer Produkte und neuer Problemstellungen im Bereich Spezialdrähte und -kabel gerecht zu werden und der rasanten Entwicklung dieser Technologien Rechnung zu tragen. Es besteht die Möglichkeit, die Eigenschaften und Anwendungstechnologien von Spezialdrähten und -kabeln eingehend zu erforschen, neue Forschungsergebnisse im Bereich Spezialdrähte und -kabel schnellstmöglich in entsprechende Normen umzusetzen und den internationalen Einfluss unseres Landes im Bereich der Standardisierung von Spezialdrähten und -kabeln schrittweise zu stärken, damit unser Standardisierungssystem zu den weltweit führenden gehört.