Produktbeschreibung
· Nenntemperatur: -60 °C ~ 200 °C
· Nennspannung: 600 V DC
· Leiter: 0,15 mm² bis 10,0 mm² vollständig geglühtes Litzenkupfer gemäß ASTM B-33
Der antikapillare Einzelleiter gehört zum Produktprogramm für Straßenfahrzeuge. Im Inneren des Kabelleiters befindet sich ein fettartiges Füllmaterial
Verhindert den Kapillareffekt im Kern. Dies verhindert die Weiterleitung von Flüssigkeiten im Fahrzeug, wie Öl oder Wasser, und verhindert Schäden an Elektronik und Sensoren am anderen Ende. Da es silikonfrei ist, bildet es bei Kontakt mit Getriebeöl keinen unerwünschten Schaum. Das Antikapillarkabel kann mittels herkömmlicher Crimp-, Löt- oder Ultraschallschweißverfahren mit einem Stecker oder anderen Kontaktstellen verbunden werden.

· Isolierung: Vernetztes Polyolefin, XLFE, VITON, TEFLON
Sie sind besonders beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, Ozon und Witterungseinflüsse, Öl und zeichnen sich durch eine hervorragende Abriebfestigkeit aus. Da im Kabel selbst eine flüssigkeitsblockierende Barriere vorhanden ist, können teure und aufwendig abgedichtete Stecker oder Buchsen ersetzt werden.
·Umwelttests bestehen RoHS 2.0.
·Referenzstandard: ISO6722.
Merkmale
·Flexibilität
·Ölbeständige Isolierung
·Leicht
Anwendung
·Das Kabel verhindert den Fluss von Flüssigkeiten (z. B. Wasser, Öl) von einem Ende zum anderen, zwischen den Anschlüssen und der Isolierung
Hohlräume. Das Antikapillarkabel verhindert somit Schäden an elektronischen Geräten.
Gefährdungsfälle für die Elektronik durch Kapillareffekte in Fahrzeugen sind zB:
Kabel in Adblue-Tanks
Lüftermotorkabel
Sensorkabel
Greanbox-Geschirre
Militär und Luft- und Raumfahrt Automobilindustrie Offshore
Messtechnik : Sensoren Maschinen- und Anlagenbau