Ölblockiertes Kabel/Wasserblockiertes Kabel
Kapillarwirkung ist das Phänomen, dass Flüssigkeiten in engen Räumen ohne Einfluss äußerer Kräfte wie der Schwerkraft und entgegengesetzt fließen. Bei vielen Draht- und Kabelanwendungen dringen Wasser und Feuchtigkeit durch die Leiter und verursachen Kurzschlüsse und dauerhafte Schäden an elektronischen Schaltkreisen. Die Folge sind hohe Reparatur- und Austauschkosten.
Die Lösung: Antikapillar-Draht und -Kabel (öl-/wasserdicht). Das öl-/wasserdichte Produkt von CIT besteht aus blanken oder verzinnten Kupferleitern, die mit einem Sperrmittel aus Zahnrad oder Kieselsäure versiegelt sind. Diese öl-/wasserdichten Kabelkonstruktionen werden häufig in der Schiffsindustrie, in der Außenbeleuchtung, in Verkehrssignalen, in Ölquellen, in der Automobilindustrie, in der Schifffahrt und im Militär eingesetzt. Antikapillarleiter sind in allen einseitigen oder kundenspezifischen Kabelausführungen erhältlich.
Flüssigkeitskompatibilität
1. Motoröl (ISO 1817, Öl Nr. 2)
2. Motoröl (IRM 902)
3. Benzin (Ref. Kraftstoff C)
4. Ethanol / Referenzkraftstoff C-Gemisch
5. Dieselkraftstoff
6. Batteriesäure (Sp. Gr. ~ 1,26)
7. Motorkühlmittel 50/50
8. E20
Anwendung
Greabox-Kabel
Flüssigkeitsbeständiges Übertragungskabel
200°C Automatikgetriebekabel
ATF T6-Kabelbaum
Nenntemperatur | -40 °C – 200 °C, T4-Bewertung (3000 Stunden bei 150 °C), T6-Bewertung (3000 Stunden bei 200 °C, 10000 Stunden bei 150 °C) |
Hervorragende Beständigkeit gegen Automatikgetriebeflüssigkeiten |
Nennspannung | 60 V Gleichstrom |
Leiter | 0,35 mm2, 0,5 mm2, 10,0 mm2 und Verfügbar in Ölblockiertes Kabel/ Antikapillarkabel |