Als repräsentatives Produkt von Magnetdraht, kupferummantelter Aluminiumdraht ist ein bimetallischer Verbunddraht, der mit Kupferschichten auf dem Aluminiumkern kombiniert ist. Sinnvolle Nutzung der Eigenschaften verschiedener Metalle, um die Eigenschaften einer Senkung der Produktionskosten und einer Vereinfachung der technischen Konstruktion zu erreichen.
Kupferummantelter Aluminiumdraht wird in der Kabelfernsehindustrie verwendet und hat sich in den USA zum Standardmaterial für Koaxialkabel entwickelt. Da die Hochfrequenzsignale über die Außenschicht des Drahtes übertragen werden, kann der kupferummantelte Aluminiumdraht Kupferdrähte gleicher Spezifikation ersetzen. Bei Niederfrequenzanwendungen beträgt die Belastbarkeit von kupferummanteltem Aluminium 65 % der von Kupferdrähten gleicher Spezifikation. Aufgrund seines geringen Gewichts ist es bei großen Drahtdurchmessern weicher als Kupfer. Kupferummanteltes Aluminium wird für Batteriekabel, Schweißkabel, Gebäudekabel und elektromagnetische Leitungen verwendet und ist ebenfalls das beste Drahtmaterial.
Im Vergleich zu reinem Kupferdraht bietet kupferummantelter Aluminiumdraht die Vorteile einer guten elektrischen Leitfähigkeit und eines geringen Gewichts, was ihn wirtschaftlich macht, während der Konstruktion flexibel und einfach zu handhaben macht. Das Längenverhältnis bei gleichem Drahtgewicht beträgt 2,45:1. Der Kauf von 1 Tonne kupferummanteltem Aluminiumdraht entspricht also dem Kauf von 2,45 Tonnen reinem Kupferdraht, was den Vorteil der Kostenersparnis bietet.
Im Vergleich zu reinem Aluminiumdraht weist kupferummantelter Aluminiumdraht eine hohe elektrische Leitfähigkeit auf und weist zudem eine höhere Zugfestigkeit und Dehnung auf. Die Lötbarkeit wie bei Kupferdraht verbessert die mechanischen Eigenschaften und die Anwendbarkeit des Produkts erheblich.
Wie man Farbe von Magnetdraht und Emailledraht entfernt, lässt sich je nach Bedingungen, Ausrüstung und Bedarf grob in die folgenden drei Methoden unterteilen.
1. Bei gewöhnlichen dünnen Drähten kann das Verzinnen direkt mit einem 400 Grad heißen Lötkolben erfolgen. Bei dicken Drähten raten wir vom Feuerrösten ab, da der Magnetdraht dadurch oxidiert und seine Eigenschaften beeinträchtigt werden. Selbst bei widerwilliger Fertigstellung werden sich Poren auf der Zinnoberfläche bilden.
2. Wir können auch Kolophonium auf das abgebrochene Ende des Lackdrahtes auftragen und den Abschnitt in den Lötkolben legen, um das Zinn zu schmelzen. Der Abschnitt ist unlackiert, daher verzinnt er schnell, und die umgebende Fläche vergrößert sich mit der Temperatur, ohne zu haften. Entfernen Sie Farbe und Zinn. Wir müssen nur noch die Temperatur kontrollieren.
3. Hier empfehlen wir die dritte Lackart. Qualifizierte Lacke beschädigen oder korrodieren das Metall nicht. Sie können den Lack von der Oberfläche des elektromagnetischen Drahtes entfernen. Es entstehen negative Folgen oder Rückstände auf der Drahtoberfläche. Der Kerndraht weist nach dem Entfernen des Lacks eine hervorragende Schweißbarkeit auf. Viele industrielle Fertigungsstätten nutzen diese Methode mittlerweile für die Chargenverarbeitung. Sie hat die alte Methode des Schabens und Brennens mit einem Messer ersetzt, und die Kosten steigen sprunghaft an.