Mar 28, 2025
Lackdraht ist eine Kategorie von Magnetdraht und bezeichnet üblicherweise den isolierten Draht, der zur Herstellung von Spulen oder Wicklungen in elektrischen Produkten verwendet wird. Wird auch Wickeldraht genannt.Magnetdraht muss eine Vielzahl von Nutzungs- und Herstellungsanforderungen erfüllen. Zu den Anforderungen gehören Form und Spezifikationen, die Fähigkeit, kurz- und langfristig bei hohen Temperaturen zu arbeiten, in bestimmten Situationen starken Vibrationen und Zentrifugalkräften bei hoher Geschwindigkeit standzuhalten, Korona und Durchschlag unter Hochspannung zu widerstehen und unter besonderer Atmosphäre chemisch beständig zu sein. Korrosion usw.; Zu den Anforderungen gehört die Beständigkeit gegen Dehnung, Biegung und Abrieb beim Wickeln und Einbetten sowie gegen Quellen, Erosion usw. beim Eintauchen und Trocknen.Magnetdrähte können nach ihrer Grundzusammensetzung, ihrem leitfähigen Kern und ihrer elektrischen Isolierschicht klassifiziert werden. Im Allgemeinen wird je nach Isoliermaterial und Herstellungsverfahren der elektrischen Isolierschicht in Lackdraht, Wickeldraht, Lackwickeldraht und anorganisch isolierter Draht unterschieden.Der Lackdraht wird hergestellt, indem der Leiter mit der entsprechenden Farblösung beschichtet wird und anschließend durch Verdampfen des Lösungsmittels und Aushärten und Abkühlen des Farbfilms. Lackdrähte können je nach verwendeter Isolierfarbe in Polyesterlackdraht, Polyesterimidlackdraht, Polyamidimidlackdraht, Polyimidlackdraht, Polyesterimid/Polyamidimidlackdraht, koronabeständigen Lackdraht und öligen Lackdraht unterteilt werden. Farbe, Acetalfarbe, Polyurethanlackdraht usw. Manchmal wird er auch nach der Besonderheit seiner Verwendung klassifiziert, z. B. selbstklebender Lackdraht, kältemittelbeständiger Lackdraht usw.Der frühe Lackdraht war ein öliger Lackdraht, der aus Tungöl usw. hergestellt wurde. Der Lackfilm hatte eine geringe Verschleißfestigkeit und konnte nicht direkt zur Herstellung von Motorspulen und -wicklungen verwendet werden. Bei der Verwendung musste er mit Baumwollgarn umwickelt werden. Später kam der Polyvinylformallackdraht auf den Markt, dessen mechanische Eigenschaften deutlich verbessert wurden und der direkt in Motorwicklungen verwendet werden konnte. Er wurde als hochfester Lackdraht bezeichnet.Mit der Entwicklung der Schwachstromtechnologie sind selbstklebende Lackdrähte entstanden, mit denen sich Spulen mit besserer Integrität ohne Eintauchen und Backen herstellen lassen. Ihre mechanische Festigkeit ist jedoch gering, und sie können nur in Mikromotoren und Kleinmotoren eingesetzt werden. Um das mühsame Entfernen des Lackfilms beim Schweißen zu vermeiden, wurde außerdem der gerade lötbare Lackdraht entwickelt. Der Lackfilm kann im Hochtemperatur-Zinn-Emaillebad von selbst abfallen, wodurch der Kupferdraht leicht zu schweißen ist.Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Lackdrähten und der zunehmend strengeren Anforderungen wurden auch Verbundlackdrähte entwickelt. Die inneren und äußeren Lackschichten bestehen aus unterschiedlichen Polymermaterialien, wie beispielsweise Polyesterimid-/Polyamidimid-Lackdrähten.Umwickelter Draht. Eine wichtige Art von Wickeldraht. Früher wurden Baumwollgarn und Seide, sogenannter Garn- und Seidendraht, in Motoren und Elektrogeräten verwendet. Aufgrund der hohen Isolationsdicke und der geringen Hitzebeständigkeit wurden die meisten dieser Drähte durch Lackdrähte ersetzt. Derzeit wird er nur als Hochfrequenz-Wickeldraht verwendet. Bei großen und mittelgroßen Wickeldrähten wird, wenn die Hitzebeständigkeit und die mechanische Festigkeit hoch sind, auch glasfaserumwickelter Draht verwendet und bei der Herstellung mit geeigneter Klebefarbe versehen.Papierummantelter Draht nimmt bei den umwickelten Drähten immer noch eine bedeutende Stellung ein und wird hauptsächlich in ölgetauchten Transformatoren verwendet. Die zu diesem Zeitpunkt gebildete Öl-Papier-Isolierung weist hervorragende dielektrische Eigenschaften, einen niedrigen Preis und eine lange Lebensdauer auf.In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von Folienwickeldrähten rasant entwickelt, wobei hauptsächlich Polyesterfolien- und Polyimidfolienwickeldrähte zum Einsatz kommen. Seit kurzem gibt es auch mit Glimmerband ummantelte, mit Polyesterimidfolie umwickelte Kupferflachdrähte zur Erzeugung von Windenergie.Anorganisch isolierte Drähte: Wenn die Wärmebeständigkeit die Grenze organischer Materialien überschreitet, werden sie üblicherweise mit anorganischer Isolierfarbe beschichtet. Vorhandene anorganische Isolierdrähte können weiter in Glasfilmdrähte, Oxidfilmdrähte und Keramikdrähte unterteilt werden. Es gibt auch Kombinationsdrähte, transponierte Drähte usw.
MEHR LESEN